top of page

Neuigkeiten

30.07-05.08.2023 Judo & More Camp in Lindow

Jährlich veranstaltet der Deutsche Judo Bund mit der Lehrgangsleitung Jane Hartmann das
Judo&More Camp im Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark).

In diesem Jahr war zum ersten Mal der Judo Club Großbeeren e.V. mit den Sportlerinnen Mia Willscher, Sophia Berger, Emil Marquardt, Benjamin Boldt und Finn Schumann mit der Trainerin und Betreuerin Sophie Brendicke vertreten. Vom 30.07. bis zum 05.08.2023 gab es zahlreiche Judoeinheiten, die von Michael Weyres, Sven Helbing und Thomas Kessler durchgeführt wurden. Das „More“ gab es dann am judofreien Tag. Vormittags bestand die Einheit aus Catch: ein Fangspiel mit Hindernissen. Nachmittags konnte zwischen verschiedenen Angeboten wie zum Beispiel Beachvolleyball, Frisbee Golf oder Tischtennis gewählt werden. Zwischen den Trainingseinheiten und am Abend gab es dann weitere Angebote: in See springen, Brettspiele oder Lagerfeuer mit Stockbrot. Am letzten Abend gab es ein gemeinsames Grillen mit anschließender Abschlussdisco. Wir als Verein freuen uns, dass der Judo Club Großbeeren e.V. bei diesem bundesweiten Event vertreten war und können nur sagen: Wir sehen uns im
nächsten Jahr wieder, so gut hat es uns gefallen!

08.07.2023 Großbeerener Judoka erfolgreich bei den Landesmeisterschaften 

Am 08. Juli 2023 trafen sich bei den Landesmeisterschaften in Spremberg die besten Judoka der Altersklasse U11/U13. 7 Sportler, die sich bei den Bezirksmeisterschaften qualifizierten, vertaten den Judo Club Großbeeren e.V. Sophia Berger machte in der U11 den Anfang und konnte sich bis ins Halbfinale vorkämpfen. Doch leider unterlag sie nach einem offenen Schlagabtausch und konnte auch um Platz 3 ihre Technik nicht durchbringen. Es blieb ein undankbarer 5.Platz. Auch Vivien Bekker konnte noch nicht ihr Potenzial zeigen und kam nach 2 verlorenen Kämpfen auf einen 5.Platz. Die beiden Jungs in der U11 Emil Marquardt und Felix Nikolaus kämpften sich ins Turnier und zeigten, dass sie zu Recht da waren. Emil Marquardt konnte nach ganzen 5 Kämpfen die Bronzemedaille gewinnen. Felix Nikolaus zog nach und freute sich ebenso über den 3.Platz. Die U13er zeigten allesamt eine herausragende Leistung. Benjamin Boldt musste nur den Kampf gegen seinen Dauerkonkurrenten abgeben und jubelte über Silber. Diana Simmler hat sich bis in Finale vorgekämpft und unterlag dort nur knapp: Silber für Diana. Niklas krönte diesen erfolgreichen Tag für den JC Großbeeren. Nach 4 Kämpfen stand er im Finale. Dort warf Niklas seinen Gegner: Ippon (ganzer Punkt). Unser Kämpfer wurde als Sieger von der Matte geschickt. Doch der Trainer des Gegners beschwerte sich beim Kampfgericht. Nach langem hin- und her wurde der Ippon zurückgenommen und nur ein Wazari (halber Punkt) gegeben. Beide Judoka mussten weiterkämpfen. Doch Niklas behielt die Kontrolle, warf seinen Gegner nochmal und stand völlig zu Recht ganz oben auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwünsch an alle Judoka für diese großartige Teamleistung.

 

Die Trainer

Von links nach rechts: Emil Marquardt, Felix Nikolaus, Vivien Bekker, Sophia Berger
Von links nach rechts: Niklas Schenke, Benjamin Boldt, Diana Simmler

24.06.2023 8 Tickets für die Landesmeisterschaft

Am 24.06.2023 trafen sich die Judovereine aus dem Westen in Rathenow, um sich für die in 2 Wochen später stattfindenden Landesmeisterschaften zu qualifizieren. In der U11 machten die Jungs den Anfang. Aidan und Leon konnten den ersten Kampf jeweils gewinnen. Danach mussten sie nach sehr knappen Kämpfen leider den Gegnern den Vortritt lassen. Somit schieden beide bei einem sehr großen Teilnehmerfeld in der Gewichtsklasse vorzeitig aus. Ljubisa musste auch noch Lehrgeld zahlen. Er konnte Erfahrungen sammeln. Mia und Esmée konnten als jüngere Jahrgänge auch noch nicht um die Medaillen mitkämpfen. Esmée konnte sich durch einen 7.Platz aber für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Durch ein geringes Teilnehmerfeld zog Vivien mit einem 3. Platz ebenso das Ticket. Sophia musste sich lediglich im Finale geschlagen geben und freute sich über die Silbermedaille. Emil und Felix zeigten gute Ansätze und konnten beide über einen 3. Platz jubeln. In der U13 machte Benjamin direkt den Anfang. Jedoch war der Gegner gleich der Dauerrivale, wo Benjamin den Kürzeren zog. Den zweiten Kampf meisterte er bravourös und freute sich über die Silbermedaille. Diana musste durch eine kleine Unachtsamkeit einen Kampf abgeben. Da in ihrer Gewichtsklasse alle die gleichen Sieg- und Unterpunkte hatte, wurde das Gewicht als Norm gewonnen. Da Diana die leichteste Kämpferin war, gewann sie die Goldmedaille. Ungeschlagen war an diesem Tag Niklas, der alle 3 Kämpfe vorzeitig und verdient gewann. Nach so einer langen Wettkampfpause nicht selbstverständlich. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Landesmeisterschaften.

IMG-20230731-WA0002.jpg
IMG-20230731-WA0004.jpg
IMG-20230731-WA0003.jpg

03./04.06.2023 Motor-Cup in Babelsberg

An diesem sonnigen Wochenende fand der Motor-Cup in Babelsberg statt, wo wir mit
27 Judoka zahlreich vertreten waren. Am Samstag startete die U7/U8/U9. Bronze
belegten Mathilda Marquardt, Hannah Pierce, Vincent Zmuda, Anni-Frid Schramm,
Arthur Leopold, Jannis Poßner, Fabian Voigt und Evangeline Schröck. Über die
Silbermedaille freuten sich Victoria Berger, Albert Wanderburg und Mika Coenen-
Pitot. Unschlagbar waren an diesem Tag die Geschwister Lani und Lian Höfer, die
sich beide über Gold freuten. Nach langer Wartezeit ging Benjamin Boldt in der U13
an den Start, der 2 von 3 Kämpfen gewinnen konnte und somit auf dem 2. Platz
landete. Am Sonntag ging die U11 an den Start, die es gleichzeitig als Vorbereitung
auf die Bezirksmeisterschaften nutzten. Josefine Haberstroh, Vivien Bekker und
Sophia Berger nutzen die etwas wenigeren Teilnehmer bei den Mädels und
gewannen die Bronzemedaille. Mia Willscher und Esmée Taube gelang es nicht ihre
Stärken einzusetzen und landeten auf dem 5. und 7. Platz. Die Jungs Leon Bekker,
Hendrik Marquardt, Aslan Dasuev, Aidan Jeske und Björn Schickling, die alle bis 28
kg kämpften, konnten einige Kämpfe bestreiten. Allerdings gelang es durch eine sehr
volle Liste keinem sich auf den vorderen Rängen zu platzieren. Ryan Pierce und Emil
Marquardt gelang es einen Kampf zu gewinnen, mussten aber trotzdem den an
diesem Tag stärkeren Gegnern den Vorzug lassen. Felix Nikolaus rutschte denkbar
knapp mit einem 5. Platz an einer Medaille vorbei. Herzlichen Glückwunsch an alle
Judoka und viel Erfolg bei der Vorbereitung für die nächsten Aufgaben.

29./30.04.2023 Sparkasse-Cup in Strausberg

Beim 21. Sparkassen-Cup in Strausberg gingen insgesamt 11 Sportler vom Judo
Club Großbeeren e.V. an den Start. Am Samstag starteten die höheren
Altersklassen. Benjamin Boldt gelang es sich bis auf den 2. Platz vorzukämpfen
während Diana Simmler leider nicht an ihre vorherigen Erfolge anknüpfen konnte.
Finn Poßner, der in der U18 startete und neu im Wettkampfgeschehen ist konnte
schon zum zweiten Mal eine Medaille holen. Ein 3. Platz kann er als großen Erfolg
sehen. Am Sonntag fing die U11 an. Mit Josefine Haberstroh, Vivien Bekker und
Hendrik Marquardt konnten sich gleich 3 Sportler über den 3. Platz freuen. Emil
Marquardt musste nur einen Kampf abgeben und landete damit auf dem 2. Platz.
Unschlagbar an diesem Tag war Leon Bekker, der bis dahin sein bestes Turnier
ablieferte und sich verdient über die Goldmedaille freuen konnte. Die Jüngsten waren
ab Mittag dran. Lani Höfer, Mika Coenen-Pitot und Jannis Poßner konnten als
jüngerer Jahrgang viel Erfahrung sammeln und landeten auf dem 3. Platz.

20230430_085708241_iOS.heic
20230430_133149241_iOS.heic
20230430_104602000_iOS.jpg
20230430_120707511_iOS.heic

01.04.2023 Anfängerturnier

Am Samstag dem 01.04.2023 ging es für 22 Sportler zum Einladungsturnier nach Berlin. In den Altersklassen U8/U10/U12 traten unsere Sportler in gewichtsnahen Gruppen an. Nach guter Organisation dank des Veranstalters konnten alle eine Medaille mit nach Hause nehmen. Folgende Platzierungen wurden erzielt:

Gold: Victoria Berger, Jannis Poßner, Esmée Taube, Hendrik Marquardt, Sophia Berger, Diana Simmler, Emil Marquardt

Silber: Mathilda Marquardt, Leonie Marquardt, Fabian Voigt, Josefine Haberstroh, Mia Willscher, Ljubisa Bokorov, Ryan Pierce

Bronze: Hanna Pierce, Arthur Leopold, Klarissa Schumann, Evangeline Schröck, Björn Schickling, Elisa Leopold, Vivien Bekker, Leon Bekker

Am Sonntag fuhr anschließend noch eine kleine Delegation zu einem gemeinsamen Training, um sich auf kommende Wettkämpfe vorzubereiten. Das Training hat allen Spaß gemacht und nun kann die Osterpause in vollen Zügen genossen werden.

28.03.2023 und 30.03.2023 Gürtelprüfung für Groß und Klein

Kurz vor den Osterferien fanden gleich zwei Prüfungen in Großbeeren statt. Nach intensiver Vorbereitung konnten alle Prüflinge ihren neuen Gürtel in Empfang nehmen. Der Verein gratuliert ganz herzlich Nisa Oez (8. Kyu), Holger Marquardt, Elisa Kristler, Frida Kristler, Charlotte Tietz, Klara Knobloch, Björn Schickling, Sophia Berger (alle 7. Kyu), Frank Marquardt, Filip Schumann, Emil Marquardt (6. Kyu), Benjamin Boldt (5. Kyu) und Diana Simmler (4.Kyu) zur bestandenen Prüfung. Viel Erfolg bei der Vorbereitung zum nächsten Kyugrad. 

Prüflinge
YEDD3427.JPG
Pokalturnier Falkensee

11.03.2023 Pokalturnier Falkensee

Am 11.03.2023 startet Finn Poßner zum ersten Mal bei einem Judoturnier. In der Gewichtsklasse bis 55 Kg musste er vier Kämpfe absolvieren, wovon er drei vorzeitig gewann. Im vierten Kampf fiel die Entscheidung erst im "Golden Score", wo er sich geschlagen geben musste. Durch die bessere Unterbewertung im gesamten Turnierverlauf belegte er den ersten Platz und konnte mit einem gewonnenen Pokal den Tag beenden. Daniel Wutzler startete in der Altersklasse "Ü40" und hatte in seiner Gewichtsklasse keinen Gegner! Um trotzdem aktiv zu sein, wurden Gewichtsklassen zusammengelegt und Daniel konnte mit einem zweiten Platz das Turnier beenden.

Finn und Daniel
Mauritius-Cup Jüterbog

11.03.2023 Mauritius-Cup Jüterbog

Am Samstag, dem 11.03.2023 gingen insgesamt 17 Judoka beim Mauritius-Cup in Jüterbog an den Start. In der U8 konnte sich mit einer starken kämpferischen Leistung Victoria Berger den 2.Platz sichern. Anni-Frid Schramm und Leonie Marquardt konnten den 3.Platz erkämpfen. Nora Drechsel, Mathilda Marquardt, Mika Coenen-Pitot, Jannis Poßner und Fabian Voigt zeigten engagierte Leistungen und wurden mit einer Ehrung in Form von einer Medaille gewürdigt. In der U10 konnte sich Josefine Haberstroh den 3.Platz erkämpfen, während Esmée Taube und Hendrik Marquardt trotz starker Leistungen den 5.Platz erreichten und somit knapp das Treppchen verfehlten. Die U12 war qualitativ sehr stark besetzt. Diana Simmler und Sophia Berger, die in der Vergangenheit schon zu überzeugen wussten, meisterten ihre Kämpfe mit Bravour und standen ganz oben auf dem Treppchen. Felix Nikolaus zeigte, dass er im Training fleißig war und belohnte sich mit der Silbermedaille. Aiden Jeske, der noch nicht lange beim Judo dabei ist, konnte sich noch nicht in seiner Gewichtsklasse durchsetzen. In der U14 zeigten Benjamin Boldt und Finn Schumann teilweise gute Ansätze, die zu einem 3.Platz reichten. Dazu gewann die U12 den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Das rundet den Tag perfekt ab. 

Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und ein großes Danke an das Trainerteam.

IMG_0400.JPG
HJWM7206.JPG
Einzelturnier Straußberg 2023

22.01.2023 Einzelmeisterschaften Straußberg

Am 22.01.2023 ging es für unsere Wettkämpfer endlich wieder los. Am Start waren insgesamt 14 Wettkämpfer der U9 und U11. In der U9 konnte Mathilda Marquardt, Leonie Marquardt, Anni-Frid Schramm, Klara Schumann, Evangeline Schröck und Arthur Leopold den 3. Platz erreichen. In der U11 hat Sophia Berger den 1. Platz gemacht, sowie Hendrik Marquardt mit nur einem verlorenen Kampf den 2. Platz erkämpfen. Emil Marquardt, Ljubisa Bokorov, Niklas Joithe, Ryen Pierce, Mia Willscher und Elisa Leopold konnten den 3. Platz mit erkämpfen. Durch den 

Altersklassenwechsel mussten einige Sportler noch Leergeld bezahlen, aber dafür wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie in den nächsten Wettkämpfen nutzen können. Allen Wettkämpfern gratulieren wir herzlich.

Foto 20.02.23, 16 29 54 (6).jpg
Foto 20.02.23, 16 29 53.jpg
Foto 22.01.23, 09 32 36.jpg
U9
U11
Wehnachtfeier 2022

17.12.2022 Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss

Traditionell veranstaltet der Judo-Club am Ende des Jahres eine Weihnachtsfeier, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, indem die besten Wettkämpfer und die Jubilare geehrt werden. Um 15 Uhr wurden die Judoka mit ihren Familien durch unser 2. Vorsitzenden willkommen geheißen und das Buffet eröffnet. Anschließend gab es die Ehrungen der Sportler, die überdurchschnittliche Leistungen im Wettkampf erzielen konnten, sowie für Marco Ludwig und Leonie Franke ein Pokal, um ihre 5- beziehungsweise 10-Jahres Jubilare zu feiern. Außerdem wurden unsere Sponsoren, engagierte Eltern, der Vorstand und die Trainer gewürdigt. Es wurden nette Gespräche geführt und Pläne geschmiedet, um das Jahr 2023 noch erfolgreicher und spannender zu machen. Vielen Dank an alle Helfer für die Vorbereitung der Veranstaltung.

Ehrung
Wettkämpfer Ehrung
Foto 17.12.22, 16 24 30.jpg
WhatsApp Bild 2023-02-19 um 13.25.38.jpg
WhatsApp Bild 2023-02-19 um 13.25.16.jpg
Jubilare des Judo Club Großbeeren
Gürtelprüfung im Dezember

15.12.2022 Gürtelprüfung 

Am 15.12.2023 fand in der Alten Turnhalle die letzte Gürtelprüfung für das Jahr 2022 statt. Folgende Judoka haben sich ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht: Lucas Wesnik, Vivien Bekker, Filip Schumann (7.Kyu), Finn Poßner (5.Kyu) und Andrian Löwendorf (4. Kyu). Herzlichen Glückwunsch!

Gürtelprüfung JCG
KW Weihnachtsturnier

10.+11.12.2022 Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen

Am Wochenende vom 10.12/11.12.2022 sind wir in Königs Wusterhausen beim Weihnachtsturnier gewesen. Aufgrund einer Krankheitswelle waren wir mit nur 13 Sportlern am Start. Hendrik Marquardt, Sophia Berger, Diana Simmler und Sophie Brendicke konnten ganz oben auf dem Treppchen stehen. Esmée Taube und Marko Schubert haben lediglich einen Kampf verloren und gewannen damit Silber. Nora Drechsler, Mathilda Marquardt und Anni-Frid Schramm gewannen Bronze. Für Ryan Pierce, Emil Marquardt, Felix Nikolaus und Frank Marquardt hat es nicht ganz gereicht, um auf dem Treppchen zu landen. Insgesamt war es ein erfolgreicher Jahresabschluss und die Sportler freuen sich darauf, im nächsten Jahr erneut angreifen zu können. 

Kodokan Lehrgang

05.11.2022 Kodokan Kata Seminar 

Am 05.11.2022 haben Sophie Brendicke und Marco Ludwig am Kata Seminar Teilgenommen Geleitet wurde dies von Motonari Samashima, 8.Dan und Shujim Oshima, 7.Dan, die zwei sind extra aus Japan angereist. Das Seminar hat den zwei viel gebracht da Sophie sich auf den 2.Dan vorbereitet. Nach Absolvierung des Seminars gab es für jeden eine Urkunde.

Foto 05.11.22, 12 52 49.jpg
Foto 05.11.22, 15 12 46.jpg

20.10.2022 Gürtelprüfung

Die Prüfung bestanden haben: Elisa Leopold, Sophia Berger, Niklas Joithe, Ljubisa Bokorov und Jakob Heine (alle 8.Kyu), Hendrik Marquardt, Esmée Taube, Felix Nikolaus, Ryan Pierce, Emilia Bredelow, Theodor Schätzel (alle 7.Kyu) und Benjamin Boldt (6.Kyu). Herzlichen Glückwunsch!

aea526ad-678a-4e33-b6bc-f81532a62bec.jpg

08.10.2022 Offene Matte beim Judo-Club Großbeeren e.V.

Am Samstag, den 08.10., veranstaltete der Judo Club Großbeeren e.V. ein offenes Training mit den Judovereinen aus Mahlow und Blankenfelde. Die Trainer Marco und Martina Beischmidt und Sophie Brendicke hatten einen bunten Mix an Techniken geplant. Insgesamt absolvierten die Sportler 3 Einheiten. Die Erwachsenen nutzen die Möglichkeit, für die nächste Gürtelprüfung Fragen zu stellen. Die Kinder bereiteten sich auf die nächsten Wettkämpfe vor. Dabei wurde viel geschwitzt, gelernt und natürlich gekämpft. Nach dem Mattenabbau saßen alle noch zusammen und unterhielten sich über mögliche Events in der Zukunft. Einen besonderen Dank gilt an diesem Tag der Firma Benndorf Hildebrand Kältesysteme, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt hat. 

 

Benndorf Hildebrand Kältesysteme
WhatsApp Image 2022-10-08 at 21.54.57 (1).jpeg
Gruppenfoto Artikel.JPG
WhatsApp Image 2022-10-08 at 21.54.55.jpeg
WhatsApp Image 2022-10-08 at 21.55.00.jpeg
Offen Matte

17./18.09.2022 Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft

Am 17./18.09.2022 kämpften die bei der Landesmeisterschaften qualifizierten Sportler bei der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft. Vom Judo Club Großbeeren e.V. war mit 2 Sportler am Start. Felix Braun konnte sich in der U18 nur auf den 5.Platz vorkämpfen und verpasste somit nur knapp die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. In der U21, wo er auch noch startete, reichte es auch noch nicht für einen Medaillenrang

WhatsApp Bild 2022-10-13 um 21.35.12.jpg
Nodem

10.09.2022 Viele Medaillen in Potsdam

Am 10.09.2022 fuhren einige Sportler zum Wettkampf nach Potsdam. In der U9 konnte sich Evangeline Schröck bei ihrem ersten Wettkampf Silber erkämpfen. Josefine Haberstroh, Mia Willscher, Esmée Taube und Hendrik Marquardt erreichten den Bronzerang. In der U11 konnte Diana Simmler alle Kämpfe gewinnen. Einen Kampf abgeben und damit die Silbermedaille erreichte Leon Bekker. Vivien Bekker, Emil Marquardt und Felix Nikolaus erkämpften Bronze. Niklas Schenke erreichte in der U13 den 2.Platz, während Benjamin Boldt nur der 5.Rang blieb. Am Sonntag gewann Jekaterina Bella kampflos in ihrer Gewichtsklasse.

WhatsApp Image 2022-09-10 at 19.56.22.jpeg
WhatsApp Image 2022-09-10 at 16.19.02.jpeg
WhatsApp Image 2022-09-10 at 16.16.46.jpeg
Wettkampf potsdam

27.08.2022 Landesmeisterschaften U15 & U18

Am letzten Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der U15 und U18 statt. Felix Braun vertrat unseren Verein bei diesem Turnier, was so kurz nach den Sommerferien eine Herausforderung darstellt, da nicht viel Training blieb. Felix Braun der an der Sportschule in Frankfurt (Oder) trainiert, konnte sich mit einem gewonnen und zwei verlorenen Kämpfen die Bronzemedaille sichern. Felix Braun  wünschen wir eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei den Nord-Ost- Deutschen Meisterschaften, die in weniger als 3 Wochen schon stattfinden.

WhatsApp Image 2022-08-31 at 10.46.27.jpeg
Landesmeistershaftn 2022

05.07.2022 Gürtelprüfung vor den Sommerferien 2.0

Am Dienstag, den 05.07. stand kurz vor den Sommerferien die letzte Gürtelprüfung an. Pünktlich um 17:30 Uhr begann es. Es wurden viele tolle Techniken gezeigt, einige Techniken verdreht (Blackout dank Prüfungssituation ;)) und nach 90 Minuten konnte Prüfer Marco Beischmidt allen Judoka zur neuen Kyu-Graduierung gratulieren. Es haben bestanden: Filip Schumann (8.Kyu), Lennard Wanderburg, Thyl Wesnigk (7.Kyu), Finn Schuman (6.Kyu) und Marco Ludwig (2.Kyu). Herzlichen Glückwunsch wünscht der Verein!

Marco und Sophie beim Jubeln
Filip nach abholung der Urkunde
Alle Prüflinge mit ihrem Uke

01.07- 03.07.2022 Trainerfortbildung in Straußberg

Es war mal wieder soweit, dass die Trainerlizenzen von Marco, Martina und Ines verlängert werden mussten. So fuhren sie vom 01. - 03.07.22 nach Strausberg, um sich in erster Linie die neuen Prüfungskriterien erläutern zu lassen. Der Lehrgang wurde vom 4-fachen Kata- Weltmeister Wolfgang Dax- Romswinkel und dem Lehrwarteteam des BJV geleitet. Alle hatten an den 3 Tagen viel Spaß und konnten sowohl auf der Matte, als auch bei fachlichen und privaten Gesprächen neue Erkenntnisse gewinnen.

Es war ein rundum gelungenes Wochenende.

WhatsApp Image 2022-08-30 at 23.55.45 (1).jpeg
WhatsApp Image 2022-08-30 at 23.55.45.jpeg
WhatsApp Image 2022-08-30 at 23.55.45 (2).jpeg
Gürtelprüfung vor den Ferien

30.06.2022 Gürtelprüfung vor den Sommerferien 

An diesem Donnerstag stand kurz vor den Sommerferien für viele Judoka die Gürtelprüfung an. Nach reichlich 2 Stunden und ansehnlichen Techniken mit der einen oder anderen Reserve haben alle Prüflinge bestanden. Folgende Judoka können sich freuen: Sophia Strauß, Damian Kutsch, Klara Knobloch, Elisa Kristler, Frida Kristler, Pepe Lück, Magnus Schlösser, Björn Schickling, Vasilije Gasic (alle 8.Kyu: weiß-gelb), Josefine Haberstroh, Mia Willscher, Emil Marquardt, Jonas Hoffmann (7.Kyu: gelb), Niklas Schenke, Diana Simmler (5.Kyu: orange), Ronja Wendt und Laina Erdmann (2.Kyu: blau).

Wir gratulieren den Judoka zu den bestandenen Prüfungen und wünschen viel Erfolg bei der Vorbereitung für den nächsten Gürtel.

WhatsApp Image 2022-06-30 at 20.42.41 (2).jpeg
WhatsApp Image 2022-06-30 at 20.42.41.jpeg
WhatsApp Image 2022-06-30 at 20.42.40.jpeg
WhatsApp Image 2022-06-30 at 20.52.19.jpeg
WhatsApp Image 2022-06-30 at 20.42.41 (1).jpeg

25.06.2022 Judo-Safari 2022

Letzten Samstag konnte nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder die Judo-Safari stattfinden. Mit wochenlanger Vorbereitung kamen alle Judoka pünktlich um 9 Uhr zur Waage und anschließend in die Halle für die Einteilung der Gruppen und um ein Gemeinschaftsfoto zu machen. Der Einladung für die Safari folgten insgesamt 63 Teilnehmer und 2 befreundete Vereine: Die Tempelhofer Judofreunde und der 1.Judo-Club Märkisches Viertel. Die Judoka wurden nach dem Alter in 3 Gruppen eingeteilt. In dieser Gruppe mussten dann die 3 Teile durchgeführt werden: Der Judopart in Form von einem japanischen Turnier, der Kreativteil und der Leichtathletikteil. Dabei kam bei diesem Wetter, welches zum Glück mitgespielt hat, garantiert jeder ins schwitzen. Nach gut 4 Stunden war der anstrengende Teil durch. Danach folgte wie immer ein gemeinsames Grillen und beieinandersitzen.

Wir sagen Danke an jeden Teilnehmer, den Essensspenden, die uns über den Tag gerettet haben, und vor allem Danke den fleißigen Helfer, ohne die wir die Judo-Safari nicht bewältigt hätten.

WhatsApp Image 2022-06-25 at 21.52.00 (3)
WhatsApp Image 2022-06-25 at 21.52.00 (2)
WhatsApp Image 2022-06-25 at 21.52.37
WhatsApp Image 2022-06-25 at 21.52.00 (1)
WhatsApp Image 2022-06-25 at 21.52.37 (1)
WhatsApp Image 2022-06-25 at 21.52.37 (2)
IMG_4511
IMG_4510
IMG_4515
IMG_4526
IMG_4519
IMG_4520
Judo Safari 2022

18.06.2022 Bezirksmeisterschaften U11 und U13 

Gestern fanden die Bezirksmeisterschaften West in Rathenow statt. Dieses Turnier ist gleichzeitig auch die Qualifikation für die Landessportspiele am 02.07.2022 in Brandenburg an der Havel. In der U11 konnten sich Diana Simmler (1.Platz), Felix Nikolaus (2.Platz) und Jonas Hoffmann (3.Platz) qualifizieren. Für Emil Marquardt und Ryan Pierce reichte es noch nicht aus. In der U13 konnte sich Benjamin Boldt durch eine sehr starke kämpferische Leistung den 1.Platz sichern. Nun heißt es weiter fleißig trainieren, um für die in zwei Wochen stattfindenden Landessportspielen bereit zu sein.

CPNT4753.JPG
DRKO7593.JPG
IMG_6164.JPG
OTUS5098.JPG

12.06.2022 Motor-Cup Babelsberg 

Am 12.06.2022 beim Motor-Cup in Babelsberg vertraten fünf Sportler den Judo-Club Großbeeren. Die U9 startete in gewichtsnahen Vierer-Pools. Hendrik Marquardt und Mia Willscher konnten alle Kämpfe vorzeitig gewinnen und sich somit die Goldmedaille ergattern. Josefine Haberstroh konnte sich durch einen gewonnen Kampf die Bronzemedaille sichern. Björn Schickling, der zum ersten Mal bei einem Wettkampf antrat, konnte Erfahrung sammeln und belegte einen 3.Platz. Der Verein gratuliert den Judoka ganz herzlich zu den gezeigten Leistungen.

IMG_6046.JPG
MCJE8908.JPG
IMG_6118.JPG
IMG_6061.JPG

15.05.2022 Radtour des Erwachsenenkurses 

Am vergangenen Sonntag, den 15.05.2022, trafen sich einige Judoka des Erwachsenenkurses zu einer gemeinsamen Fahrradtour. Start war um 9:30 Uhr am S-Bahnhof Tiergarten. Die beiden Gruppen mussten anschließend ihre Tour anhand eines Fragenkatalog so planen, dass alle Fragen beantwortet werden konnten. So ging es zuerst zum Brandenburger Tor, über den Breitscheidplatz und den Grunewald bis sie nach 50 km wieder in Kleinbeeren landeten. Eine kleine Panne knapp vor dem Ende der Tour brachte beide Gruppen wieder zusammen. So kamen nach über 8 Stunden beide Gruppen gemeinsam ins Ziel, wo sie schon sehnsüchtig erwartet wurden.

Die knapp 30 Fragen wurden dann bei einem gemeinsamen Grillen in Kleinbeeren ausgewertet und über Die ein oder andere Antwort gelacht.

Wir danken den Teilnehmenden, ebenso wie Marco Beischmidt für die Planung der Tour, die Begleiter der 2 Gruppen und dem Vorstand, besonders Boris Kant, für die Organisation des Grillens.

Der Erwachsenenkurs trainiert immer Dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Interessenten können sehr gerne zu einem Probetraining vorbei kommen.

DEWP2126.JPG
GNEJ0398.JPG
ADJI8452.JPG
EGSI8853.JPG
Radtour 2022
Interne Turnier

14.05.2022 Generalprobe für kommende Aufgaben gemeistert!

Am Samstag, den 14.05.2022, trafen sich über 20 Judoka, um ein internes Turnier zu veranstalten. Alle Judoka wurden in 3 Gruppen eingeteilt, Die dann gegeneinander antreten.
Den 1.Platz belegten folgende Judoka: Pepe Lück, Leon Bekker, Benjamin Boldt, Hendrik Marquardt, Damian Kutsch, Marcus Schmohl und Marco Ludwig
Im Team, das den 2. Platz belegte, waren: Josefine Haberstroh, Wikus Heidekorn, Mia Willscher, Emil Marquardt, Vivien Bekker, Niklas Schenke und Daniel Wutzler Den 3. Platz belegten: Mathilda Marquardt, Sophia Strauß, Björn Schickling, Ryan Pierce, Luke Leipert, Jonas Hoffmann und Frank Marquardt

Nach den Mannschaftskämpfen wurden noch zahlreiche Freundschaftskämpfe geführt. Dabei war es ganz egal, Ob gegen groß oder klein. Besonders schön zu sehen, war diese Gemeinschaft untereinander. An diesem Tag sind alle auf ihre Kosten gekommen und nun gut gewappnet für die anstehenden Aufgaben.
Wir danken den Helfern, der Spende von Marcus Schmohl und besonders den Judoka, von denen viele ihre Ängste überwunden hatten, bei einem Wettkampf zu starten.

Begrüßung
Siegerehrung
Besprechung in der Mannschaft
Wettkampf Spandau

30.04.2022 Erfolgreicher Wettkampf in Spandau

Am vergangenen Samstag kämpften acht Sportler vom Judo Club Großbeeren e.V. bei den Offenen Spandauer Meisterschaften. 

In der U12 starteten Benjamin Boldt und Niklas Schenke. Benjamin stand nach dem ersten gewonnenen Kampf direkt im Finale, musste da aber leider eine Niederlage wegen einer Unaufmerksamkeit hinnehmen. Niklas stand nach dem ersten Sieg im Halbfinale, konnte dort aber leider nicht punkten und kämpfte somit um Bronze. Hier zeigte er wieder eine souveräne Leistung und freute sich über seine erste Medaille nach der langen Coronapause.

In der U10 hatten wir mit Josefine Haberstroh, Mia Willscher, Vivien Bekker, Leon Bekker und Ryan Pierce gleich fünf Starter, von denen drei zum ersten mal bei einem Wettkampf dabei waren. Mia hatte leider nicht den optimalen Start. Sie verlor im best of three zweimal und sicherte sich somit die Silbermedaille. Im anschließenden Freundschaftskampf zeigte sie einen schönen Ippon (Punkt) mit einer Hüfttechnik. Josefine hatte mit vier Kämpfen ordentlich zu tun. Trotz ihrer Nervosität konnte sie einen Kampf gewinnen und freute sich somit über den 3.Platz. Vivien Bekker sicherte sich durch einen Sieg und eine Niederlage einen 2.Platz.

Die Jungs in der U10 zeigten in einer vollen Gewichtsklasse tolle Leistungen. Beide hatten spannende Kämpfe, die teilweise durch Hantei (Kampfrichterentscheidung) entschieden wurden. Leider reichte es noch nicht für eine Medaille.

Die Trainer gratulieren herzlich zu den gezeigten Leistungen!

20220430_183758(0).jpg
20220430_162843.jpg
20220430_131624.jpg
20220430_184224.jpg
Gürtepüfung

05.04.2022 Gürtelprüfung bei den Erwachsenen

Am 05.04.2022 hat der Erwachsenenkurs sein Training auf eine Stunde begrenzt. Grund hierfür war die Gürtelprüfung von 4 Erwachsenen. So hat Holger Marquardt die

 

Prüfung zum Weiß-Gelben Gürtel Bestanden. Die Judoka Frank Marquardt, Martin Waadt und Markus Schmohl haben ebenfalls erfolgreich die Prüfung zum Gelben Gürtel   gemeistert. Wir freuen und über die gezeigten Leistungen unserer Erwachsenen. Der Judo Club Großbeeren e.V. gratuliert recht herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der Vorbereitung zum nächsten Gürtel.

 

Der Erwachsenenkurs findet jeden Dienstag von 18:00-20:00 Uhr statt. Wer Lust & Zeit hat, kann gerne mit vorheriger Anmeldung ein Probetraining machen.

WhatsApp Image 2022-04-05 at 19.52.29 (2).jpeg
WhatsApp Image 2022-04-05 at 19.52.29.jpeg
20. Sparkassen Cup

27.03.2022 Erfolgreiche Ausbeute beim 20.Sparkassencup in Straußberg

20220327_124031.jpg

Für viele Judoka ging es am 27.03.2022 beim 20.Sparkassen-Cup in Straußberg das der erste mal auf die Wettkampfmatte. Daher merkt man doch bei den meisten die Anspannung und Aufregung, aber auch eine große Portion Vorfreude. Gekämpft wurde in den jüngeren Altersklassen in 4-er Pools Jeder-gegen-Jeden. Damit hatte jeder 3 Kämpfe und konnte eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Es startete die U11 männlich, allein voran unser Kämpfer Ryan Pierce, der gerade frisch vom Anfänger in den größeren Kurs aufstieg. Den ersten Kampf gewann er schon nach kurzer Zeit mit Ippon. Im Zweiten Kampf hatte er das Nachsehen. Doch das konnte Ryan gut wegstecken und zeigte beim letzten Kampf nochmal eine super Leistung. Am ende freut er sich sehr über seinen 2.Platz und schwärmt schon vom nächsten Turnier.

Seine Gewichtsklasse beherrscht hat Jonas Hoffmann. Er gewann alle seine Kämpfe vorzeitig und holte sich seine verdiente Goldmedaille ab. Genauso wie Jonas erging es Diana Simmler, die in der U11 weiblich antrat. Auch sie konnte alle Kämpfe vorzeitig gewinnen und belegte den 1.Platz.

Am Mittag ging dann die U9er an den Start. Angefeuert von den Mädels konnte Hendrik Marquardt seinen ersten Kampf schnell gewinnen, bevor er beim zweiten Kampf durch eine Unachtsamkeit mit Ippon verlor. Im dritten Kampf konnte er seine Missgunst vom vorherigen Kampf ablegen und sicherte sich mit diesem letzten Sieg die Silbermedaille.

Danach ging Mia Willscher und Esmée Taube auf die Matte. Nachdem Mia im ersten Kampf noch nicht richtig wach war, konnte sie die beiden darauffolgenden Kämpfe gewinnen. Somit wurde es der 2.Platz für sie. Esmée hatte leider nicht den besten Tag erwischt. Hatte sie doch vorher den meisten Bewegungsdrang, konnte sie diesen in ihren Kämpfen nicht richtig umsetzen. Dennoch hat sie eine gute Leistung gezeigt, auf die man aufbauen kann. Am Ende konnte sie sich über ihre Bronzemedaille dennoch freuen.

Der Judo Club Großbeeren e.V. ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen und gratuliert den Medaillengewinnern ganz herzlich!

20220327_104816.jpg
20220327_133535.jpg
IMG_4896.JPG

26.03.2022 Frühlingsfest des Judo Club Großbeeren

Am 26.03.2022 konnte endlich unser Frühlingsfest stattfinden. Nach diversen Anläufen und Planungen, die aufgrund von Corona wieder abgesagt werden mussten, hat es dann endlich funktioniert. Unser Vorstand hat kurzfristig ein Hygienekonzept erarbeitet, ein Buffet geplant und so konnte dem Event nichts mehr im Wege stehen. Auch die Bitte an die Mitglieder, ob nicht der eine oder andere einen Nachtisch mitbringen könnte, hat super geklappt. So war für Jeden gut gesorgt.

Der Anlass des Festes waren die Jubilare einiger Mitglieder, die sich in den letzten 2 Coronajahren ansammelten. Es wurden Diana Simmler, Gerit Liebmann, Felix Braun für 5 Jahre geehrt. 10 Jahre im Verein sind bereits Laina Erdmann, Kay Kühnel und Daniel Wutzler. Tobias Reisinger, wurde für ganze 35 Jahre im Judosport geehrt. Persönlich konnten leider Niklas Schenke, Marko Schubert und Felix Schönicke ihre Pokale nicht entgegennehmen. Diese bekommen sie stattdessen während des Trainings. Wir gratulieren den Mitgliedern und bedanken uns für so viele Jahre Vereinstreue.

Es war ein nettes zusammensitzen mit vielen Gesprächen. Bei der nächsten Feier werden dann (vorrausichtlich) auch wieder die Wettkampferfolge, die es aufgrund von der Pandemie nicht gab, gewürdigt. Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten.

IMG_4848_edited.jpg
IMG_4830.JPG
Benjamin

Am Samstag, den 05.03.2022, hieß es endlich wieder ‚Hajime‘. Nach 2-jähriger Zwangspause durch Corona ging es für Benjamin Boldt am Samstag endlich wieder auf die Matte. In seiner Gewichtsklasse bis 28 kg waren es insgesamt 5 Starter. Gekämpft wurde im System ‚Jeder gegen Jeden‘. Das heißt Benjamin hatte mit 4 Kämpfen ordentlich was zu tun. Im ersten Kampf legte er mit einem Wazari für einegroße Hüfttechnik gut vor. Im weiteren Kampfverlauf schaffte der Gegner fast den Ausgleich, doch Benjamin wusste seinen Vorsprung zu verteidigen. Im zweiten Kampf hatte er nach zwei Wazari, die zusammen als Ippon zählen, das Nachsehen. Den vorletzten Kampf gewann Benjamin wieder schnell durch eine große Hüfttechnik mit anschließendem Haltegriff. Beim vierten und damit letztem Kampfmerkte man, dass Benjamin körperlich doch den teilweise größeren und schwereren Gegner unterlegen war. Musste er nach einem Ura-Nage Ansatz des Gegners, bei dem er unglücklich auf die Seite gefallen ist, verletzungsbedingt aufgeben. Doch seine Freude über den tollen 3.Platz machten die Schmerzen wieder vergessen! Die Trainer gratulieren Benjamin zu diesem Erfolg und hoffen, dass in Zukunft wieder öfter der Judo Club Großbeeren bei Turnieren vertreten sein wird.

Marko 1. Dan

21.12.2021 1.Dan für Marko Schubert

DAN Prüfung im Judo Club Großbeeren e. V.

Marko Schubert vom JC Großbeeren trat kurz vor Weihnachten, am 21.12.21, mit seiner Trainingskameradin und Uke Sophie Brendicke zur Dan-Prüfung in seinem Heimatverein Großbeeren an. Es war in diesem Jahr die achte Dan-Prüfung in der Kreisunion 3. „Er hat selbst um diesen speziellen Termin gebeten, um ihn in guter Erinnerung zu behalten“, sagt Marco Beischmidt, der die Prüfungskommission leitete.
In dieser schweren Zeit, die durch permanente Unterbrechungen geprägt war, konnte sich der 46-Jährige im letzten halben Jahr endlich intensiv vorbereiten. Er fand erst in diesem Sommer mit Sophie Brendicke zu seiner endgültigen Uke, die sehr fleißig und stetig mit ihm trainierte. Trotz des Alters-, Größen- und Gewichtsunterschieds gaben die beiden ein harmonisches Gesamtbild ab. Dieses gute Zusammenspiel von Uke und Tori machte sich in allen Prüfungsfächern bemerkbar. Gute und sehr gute Noten vergab die Prüfungskommission durch die saubere Darstellung der Techniken. Nach 90 Minuten gratulierte die Prüfungskommission mit Marco Beischmidt, Bernd Rücker und Martina Beischmidt dem bescheidenen Judoka zur neuen Graduierung.
„Das Bemerkenswerteste an diesem Tag war jedoch nicht nur das Datum, sondern auch, dass Marko Schubert alle Prüfungen von Weiß- Gelb bis zum Schwarzgurt bei mir abgelegt hat“, sagt Marco Beischmidt mit ein wenig Stolz in der Stimme. „Es war ein schöner Abschluss des Jahres 2021, da alle erlaubten Zuschauer wirklich gutes Judo gezeigt bekamen“, ergänzt er.

judo Marko_edited_edited
Judo Marko 2_edited
Judo Marko 3
Judo Marko 4_edited
Sportabzeichen

Das Sportabzeichen im Judo-Club 

Was die jährliche Judosafari für die Kinder bis 14 Jahren ist, ist für die Erwachsenen das Sportabzeichen im Bereich Judo.

Hierbei gibt es verschiedene Bereiche wie Judo-Fitness, hier werden judospezifische Übungen mit Partner absolviert, ein Teil für Kraftausdauer, ein Bereich für die Beweglichkeit, hier wird ein Parcours durchlaufen und zum Schluss erfolgt ein Kreativteil in Form einer frei wählbaren Kata. Dies bedeutet, das man verschiedene Elemente des Judos, wie z.B. Fallübungen, Wurf- und Grifftechniken als auch Elemente der Selbstverteidigung verdeutlicht. Dieses ganze Programm hat der Erwachsenenkurs an 2 aufeinanderfolgenden Trainingstagen   Ende November in der alten Turnhalle abgelegt. Trotz der momentanen Corona Situation hat unser Trainer Marco Beischmidt es geschafft, die Unterlagen und das Beantragen beim Deutschen Judoverband pünktlich zu meistern, und nicht nur das: Durch seine ihm eigene Art, uns Judoka immer wieder  zu begeistern, waren wir alle trotz der anstrengenden Stunden mit Begeisterung dabei und dann auch stolz, diese Prüfung bestanden zu haben. Einige haben dies zum ersten Mal geschafft, und andere waren bereits das 7. Mal dabei und konnten somit das goldene Sportabzeichen in Empfang nehmen.

Wir danken auch der Mittelbrandenburgische Sparkasse, die uns regelmäßig mit Spenden unterstützt, diese haben wir für dieses Jahr für das Ablegen des Sportabzeichens verwendet.

Im nächsten Jahr wird es dann hoffentlich wieder eine Judosafari geben, für alle unsere Judoka ist das ein spannendes Wochenende, auf das niemand so einfach verzichten möchte.

 

Wer Interesse am Judosport hat oder einfach mal reinschnuppern möchte, kann sich gerne bei Martina und Marco Beischmidt melden.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder.

AbschlußSportabzeichen_edited.jpg
2. Dan Marina undTobias

26.09.2021 Excellente Prüfungen zum 2. DAN für Martina und Tobias

Am 26.09.21 legten Martina Beischmidt und Tobias Reisinger unter den Augen der Prüfungskommission Marco Beischmidt (Leiter), Bernd Rücker und Antje Wagner – Golbs eine super Prüfung ab.

Eine lange Vorbereitungszeit, die bedingt durch viele Hallen-schließungen war, hatte endlich ein Ende. Alle Techniken wurden sehr präzise mit den wichtigen “Knackpunkten“ dargestellt, so dass alle Prinzipien klar erkannt werden konnten.

Beiden Beisitzern war die Begeisterung der Technikdarstellungen anzumerken. “Was soll man da anderes geben als eine 1?!“, waren sich Bernd Rücker und Antje Wagner- Golbs einig.

 

Nach 3 Stunden war dann alles geschafft und es konnte bei schönstem Wetter vor der Halle mit der Familie und Freunden noch etwas gefeiert werden.

Herzlichen Glückwunsch an Martina und Tobias von allen Mitgliedern unseres Vereines.

2_edited_edited.jpg

12.2020 50 Jahre Judo und der 6. DAN für Marco Beischmidt

Bereits im letzten Jahr erhielt Marco Beischmidt vom Judo Club Großbeeren für seine langjährigen Erfolge und Verdienste im Judosport den 6. DAN. Diese Verleihung ist etwas ganz besonderes, da sie nur nach eingehender Prüfung durch den Deutschen Judo Bund erfolgen kann. Aber fangen wir von vorn an:

Marco ist seit 1971 mit Leib und Seele Judoka. Mit seiner kompetenten, motivierenden, ehrgeizigen und ehrlichen Art hat er nicht nur sehr viele eigene Erfolge erreicht, sondern auch viele seiner Sportler zu Höchstleistungen mit super Erfolgen gebracht.

Der 4. Mai 2021 ist für Marco ein ganz besonderes Datum. Der Judoka vom Judo Club Großbeeren e.V. hat an diesem Tag sein 50-jähriges Judo Jubiläum. Aufgrund von Corona muss eine gebührende Feier mit Gästen zunächst verschoben werden.

Der heute 55-jährige Sportler startete im Alter von 5 Jahren in Berlin seine Judo -Laufbahn. Was anfänglich nur für die körperliche Fitness sein sollte, entwickelte sich schnell als Leidenschaft. Er trainierte gern und viel, so dass auch die sportlichen Erfolge nicht lange auf sich warten ließen. In seiner Sammlung sind viele Berliner – und Norddeutsche Meistertitel, 2 internationale erste Plätze bei European Cups, davon der letzte mit 28 Jahren in Hannover (Internationaler Deutscher Meister).

10 Jahre lang kämpfte Marco in der Bundesliga und verlor keinen einzigen Kampf.

Schon während seiner aktiven Zeit als Kämpfer gab er seine ganze Erfahrung als Trainer weiter. Ungefähr 40 Jahre trainiert er nun viele Judokas so erfolgreich, dass auch sie Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene sammeln.

Erst gesundheitliche Rückschläge veranlassten den leidenschaftlichen Kämpfer, sich auch theoretisch im Judo weiter zu entwickeln. So führte er 12 Jahre lang in Berlin die zentralen Braungurtprüfungen durch, erhielt dafür im Mai 2012 den 5. DAN und dachte, am Ende seiner Karriere zu sein. Vor 6 Jahren übernahm Marco in Brandenburg durch sein vielfältiges Wissen und seine Kompetenz die Prüfungsleitung der Kreisunion 3. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die er von Anfang an mit ganzer Hingabe erfüllt. Schlussendlich wurde auch diese besondere Leistung erneut belohnt. Acht Jahre nach dem 5. DAN folgte Ende 2020 der 6. DAN. Eine Auszeichnung von der dieser außergewöhnliche Judoka nicht einmal geträumt hätte.

 

Der Judo Club Großbeeren und die ganze Familie sind sehr stolz, einen solchen Trainer in Großbeeren auf unser Matte zu haben und wünschen ihm, dass er nie den Spaß am Judo verlieren wird.

 

Herzlichen Glückwunsch lieber Marco !!!

e4f2fb17-ec01-4f62-988f-ddf63651f0fb.jpg
bottom of page